
Word Makros erstellen: Die Docuneers zeigen, wie es funktioniert
Automatisierung ist in aller Munde – und das aus gutem Grund. Denn es ist nicht nur ermüdend, immer wieder die gleiche Aufgabe zu wiederholen. Es
Technische Illustrationen sind ein Bereich des Grafikdesigns, der statische und dynamische Bilder verwendet, um technische Zusammenhänge zu erklären. Einfach ausgedrückt: Technische Illustratoren vereinfachen visuell ein komplexes Thema oder ein Produkt und ergänzen in der Regel einen Anleitungstext.
Technische Konstruktionszeichnungen sind ein wesentlicher Bestandteil des Fertigungsprozesses, aber diese können für den Endkunden übermäßig kompliziert und detailliert sein. An dieser Stelle kommen technische Illustrationen ins Spiel, sie sind ein Teil Ihrer technischen Kommunikation. In Bildform lassen sich komplizierte Details und einzelne Handlungsschritte schnell und einfach kommunizieren.
Technische Illustrationen dienen also der visuellen Übermittlung von technischen Informationen, gerade auch für Laien oder Nutzer ohne fachlichen Hintergrund. Besonders wichtig ist daher, dass eine technische Illustration nur die Informationen enthält, die wirklich relevant sind. Besonderer Wert sollte darüber hinaus auf korrekte Größenverhältnisse und Dimensionen gelegt werden.
Technische Illustrationen eignen sich für verschiedene Inhaltstypen, vor allem in Anleitungen für Betrieb und Gebrauch, Installation, Montage und Wartung. Zahlen, Daten, Prozentangaben und ähnliche Werte lassen sich gut in Form von Grafiken darstellen. Flussdiagramme eignen sich besonders gut für aufeinanderfolgende Abläufe und komplizierte Prozesse.
Für Anleitungen, die den Nutzern bestimmte Handlungen erklären sollen, beispielsweise beim Möbelaufbau, sind technische Illustrationen besonders interessant. Zunächst denkt man bei Illustrationen an physische Objekte, doch es lassen sich auch gut Handlungen, Prinzipien, Personen und Prozesse darstellen. So wird aus einem komplizierten und abstrakten Prozess eine nachvollziehbare Abfolge.
Für die Erstellung von technischen Illustrationen verwenden wir die CorelDRAW® Technical Suite. Mit der CorelDRAW® Technical Suite können komplexe Entwürfe und Schaltpläne in leicht interpretierbare Grafiken oder Illustrationen umgewandelt werden, die sich für die unternehmensweite Wiederverwendung eignen. Die hochwertigen und präzisen Grafiken ermöglichen eine starke Kommunikation über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg, das heißt Design und Entwicklung, Marketing, Verkaufstraining, technischer Support und Kundendienst. Aufgrund der Funktionsvielfalt und der starken Ausrichtung auf die Produktivität können wir mit der CorelDRAW Technical Suite Unternehmen helfen, viele Schwachstellen zu überwinden, die bei der Erstellung technischer Illustrationen und Dokumentation auftreten.
Die CorelDRAW Technical Suite vereint einen technischen Fokus, präzise Zeichen- und Diagrammwerkzeuge, kreative Grafikfunktionen und Designwerkzeuge. Sie bietet Profis in der technischen Kommunikation alles Nötige, um mit den Standard-Illustrationstechniken klar verständliche und anpassungsfähige Illustrationen zu erstellen.
Spezielle Präzisionsmerkmale helfen, die Produktivität zu steigern, ohne die Genauigkeit zu beeinträchtigen, wie zum Beispiel projizierte Zeichenmodi. So kann man aktiv auf der projizierten Ebene zeichnen, um isometrische oder andere parallel projizierte Abbildungen für Montage- und Wartungsanweisungen zu erstellen. Die Objekte oder Grafiken sind klar und leicht lesbar und erfordern keine 3D-Konstruktionen, Verzerrungen und Drehungen oder komplizierte 2D-Transformationen.
Beschreibungen sind unerlässlich, wenn wichtige Informationen in technischen Zeichnungen übermittelt werden müssen, wie zum Beispiel Teilenummern, Abmessungen, Produktinformationen und mehr. Mit der CorelDRAW Technical Suite können wir Beschreibungen und Bemaßungslinien erstellen und ändern. Bei dynamischen Beschreibungen lässt sich der Beschreibungstext mühelos aktualisieren oder ändern, da sich Änderungen an den Eigenschaften des Quellobjekts automatisch im Beschreibungstext des Objekts widerspiegeln. Interaktive Zeichnungen können in Online-Formaten (CGM, SVG, HTML und PDF) für Illustrierte Teilekataloge (IPC) und andere interaktive technische Mitteilungen veröffentlicht werden.
Für einen technischen Illustrator sind Präzision und Klarheit alles. Alle Objekte müssen perfekt ausgerichtet und klar verständlich sein. Die CorelDRAW Technical Suite ist auf Präzision ausgerichtet und bietet Schwerkraft-Fang auf präzise Koordinaten, dynamische und Ausrichtungshilfen sowie Funktionen zum Zeichnen von Objektkoordinaten, mit denen Objekte beim ersten Mal genau gezeichnet und positioniert werden können.
Für viele technische Illustratoren bedeuten sich wiederholende Aufgaben wie Hotspotting, das Erstellen von Stücklisten und das Ändern von Teilenummern erhebliche zeitliche Beeinträchtigungen. Durch die Integration von Microsoft Visual Studio Tools for Applications (VSTA) und Visual Basic for Applications (VBA) können wir mit der CorelDRAW Technical Suite sich wiederholende Aufgaben automatisieren und Arbeitsabläufe rationalisieren.
In unserem Team arbeiten erfahrene technische Illustratoren. So gewährleisten wir, dass das nötige Know-how vorhanden ist, um anhand von 3D-CAD-Dateien, Fotos oder Skizzen technische Illustrationen aller Art zu erstellen. Die Palette der Illustrationsmöglichkeiten ist dabei groß – Renderings, Explosionszeichnungen, Strichzeichnungen, Schemata, Diagramme, Grafiken, Tabellen, Symbole, Piktogramme, Icons und vieles mehr. Durch grafische Elemente lassen sich Prozesse ansprechend rein visuell oder in textgestützten Illustrationen darstellen. Wir entwickelt für Sie auch unternehmensspezifische Illustrationsrichtlinien – für eine einheitliche, standardisierte Darstellungsweise im Einklang mit Ihrem Corporate Design.
Bildquellen: Docuneers, Pixabay
Automatisierung ist in aller Munde – und das aus gutem Grund. Denn es ist nicht nur ermüdend, immer wieder die gleiche Aufgabe zu wiederholen. Es
Agile Dokumentation empfinden viele Technische Redakteure als Zumutung. Warum eigentlich? Agil bedeutet flink, beweglich, gewandt, behänd oder geschäftig – durchweg positive Eigenschaften. Woher kommt also
Der Standard iiRDS hält Einzug in die Technische Dokumentation. Die zunehmende Automatisierung der Produktion in allen Wirtschaftszweigen verlangt nach intelligent bereitgestellten Informationen. Wenn sich zum
Sie erreichen uns zu den üblichen Bürozeiten unter der Telefonnummer +49 (0) 261 – 960 965 – 80
oder schicken Sie uns eine Anfrage.